Mittwoch, 19. Juli 2023

Familienausflug zum Trumer Triathlon: Am vergangenen Wochenende stand mit dem Trumer Triathlon wieder eine unserer Lieblingsveranstaltungen auf dem Programm - und wir waren mit der gesamten Familie am Start! Silvie und ich waren zum ersten Mal für das Trumer Triple bestehend aus einem Seecrossing über 3000 m (von Seeham nach Obertrum am See) am Freitag, einem Sprinttriathlon (750 m - 25,4 km - 5,2 km) am Samstag und einer Mitteldistanz (1,9 km - 88,5 km - 21,1 km) am Sonntag gemeldet, und unsere Kinder Paula (Schüler B), Philipp (Schüler C) und Nora (Schüler E) gingen beim Kids-Triathlon am Samstagvormittag an den Start. Für Nora war es mit 20 m Schwimmen, 700 m Radfahren und 600 m Laufen ihr erster Triathlon überhaupt - und entsprechend groß war ihre Aufregung vor dem Start... Nachdem sie aber alles super toll geschafft hatte und stolz im Ziel angekommen war, war ihre Freude dafür umso größer! Auch Philipp und Paula schlugen sich auf deutlich längeren Distanzen im Vergleich zum Vorjahr (nachdem sie aufgrund ihres Alters eine Klasse vorgerückt waren) wirklich toll - und natürlich waren Silvie und ich sowie ihre Großeltern, die auch extra zum Zuschauen und Anfeuern gekommen waren, mächtig stolz auf die drei! Aber auch wir waren ganz zufrieden mit unseren Leistungen an diesem Wochenende, obwohl sich unsere erste Langdistanz drei Wochen zuvor in Roth schon noch bemerkbar machte... Vor allem bei der Mitteldistanz am Sonntag war die Luft dann irgendwie ein bisschen raus, zumal die Temperaturen vor allem am Samstag mit über 35 °C doch recht hitzig waren :-) Trotzdem waren die drei Wettbewerbe an drei Tagen eine neue tolle Erfahrung für uns und wir waren am Schluss schon auch ein bisschen stolz, dass wir auch diese Herausforderung wieder einmal gemeistert haben ;-)

Ergebnisse zum Nachlesen (Silvie belegte den 2. Platz in der Triple-Wertung Masters Frauen!)


Montag, 26. Juni 2023

Gestern war es soweit: Der große Tag unserer ersten Langdistanz bei der Challenge Roth war nach gut halbjähriger intensiver Vorbereitung gekommen! Nachdem wir in den letzten Jahren zahlreiche Mitteldistanzen bewältigt und uns auf dieser Strecke ein gutes Gefühl erarbeitet hatten, fassten wir letztes Jahr den Entschluss, uns den großen Traum des Zieleinlaufs bei einer Langdistanz zu erfüllen - inspiriert von der Begeisterung bei der Challenge Roth 2022, die wir als Zuschauer vor Ort miterleben durften, weswegen die Wahl für unsere erste Langdistanz natürlich auf dieses Rennen fiel :-) Der Respekt vor den 226 km (3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und 42,2 km Laufen) war von Anfang an riesig und so entschlossen wir uns, das Projekt mit Hilfe der zielgerichteten Trainingspläne von power & pace anzugehen. Unser Ziel war es, die Ziellinie möglichst gut und möglichst unter 12 Std. zu erreichen, weswegen unsere Wahl auf die Pläne der Kategorie "Finisher" fiel, die auch vom Trainingspensum her für uns noch einigermaßen machbar und gut organisierbar waren. Die Vorbereitung verlief dann auch eigentlich wie am Schnürchen und wir konnten im Prinzip alles nach Plan durchziehen - nicht zuletzt dank einer großartigen Unterstützung und viel Verständnis unserer Kinder, Familien und Freunde. Ein "Trainingslager dahoam" mit befreundeten Triathleten brachte uns dann im Frühjahr zusätzlich nochmal physisch und mental einen großen Schritt voran und wir bekamen viele wertvolle Tipps und Ratschläge. Dennoch stieg die Aufregung immer weiter an, je näher der "längste Tag unseres Lebens" rückte, was sich bei mir schon zwei Tage vor dem Start mit schlechtem Schlaf und bei Silvie unmittelbar vor dem Start mit Magenkrämpfen bemerkbar machte. Und obwohl die Veranstaltung wirklich top organisiert ist, gab es doch unglaublich viel zu erledigen – und mit den vielen Top-Athleten von Magnus Ditlev, Patrick Lange, Sam Laidlow und Sebastian Kienle bis zu Daniela Ryf, Anne Haug und Laura Philipp auch unglaublich viel zu sehen und zu erleben. Gut, dass wir bereits am Freitag angereist waren und uns ganz in der Nähe am Brombachsee in ein kleines Ferienhäuschen eingemietet hatten :-) So konnten wir auch noch das Schwimmen im Main-Donau-Kanal ausprobieren und unsere Vorbelastungen in Ruhe vor Ort machen. Der Wettkampftag selbst startete für uns um 4 Uhr mit Aufstehen, Frühstück und Fahrt nach Roth zum Bus-Shuttle Richtung Schwimmstart. Silvie hatte ihren Start in Gruppe 8 um 7:15 Uhr, bei mir ging es acht Gruppen später um 7:55 Uhr los. Der Wettkampf selbst verlief von Anfang an super für uns, und wie von uns geplant und erhofft: Das Schwimmen absolvierten wir in knapp 1 Std. 30 Min. und auch auf der Radstrecke verlief alles wie am Schnürchen, sodass wir jeweils nach weiteren knapp 5 Std. 45 Min. mit dem Laufen begannen. Auch hier ging es mir zunächst supergut und ich lag nach dem ersten Halbmarathon mit unter 1 Std. 50 Min. weiterhin super im Plan. Doch leider bekam ich im Laufe des zweiten Halbmarathons Probleme – sowohl muskulär als auch von der Energiezufuhr her, die bis dahin super funktioniert hatte. Ein flauer Magen stellte sich ein und ich bekam zunehmend Probleme mit dem Kreislauf, weswegen ich leider immer mehr Gehpausen einlegen musste. Dennoch schaffte ich es letztlich gut ins Ziel und lief  nach einer überwältigenden Runde im Triathlonstadion von Roth nach 11 Std. 58 Min. überglücklich ins Ziel, wo Silvie schon auf mich wartete. Silvie konnte zum Glück (zwar mit ähnlichen Problemen, aber in kleinerem Ausmaß - und vor allem mit einer besseren mentalen Stärke) bis zum Ende durchziehen und war gut 25 Min. vor mir im Ziel. Nach einer ersten Stärkung im Zielbereich und einer erfrischenden Dusche genossen wir noch die Finishline-Party. Wir lagen uns überglücklich in den Armen und konnten es kaum fassen, was wir an dem Tag geleistet und erreicht hatten. Alles, was wir uns ein Jahr zuvor erträumt und als Ziel gesetzt hatten, konnten wir uns erfüllen! Diese Tage in Roth waren auf jeden Fall das bisherige absolute Highlight unseres geliebten gemeinsamen Hobbys! Und auch wenn bei mir noch ab und zu ein bisschen Enttäuschung über meine Laufleistung in der zweiten Hälfte des Marathons hochkommt, überwiegt bei weitem der Stolz und die Freude über das, was ich leisten konnte und geschafft habe - und dieses unbeschreibliche Gefühl, das ich nach dem Zieleinlauf zusammen mit Silvie erlebt habe! Wir sind mächtig stolz auf uns, dass wir das alles geschafft haben und dass wir Teil dieses großartigen Wettkampfes mit grandiosen Siegen von Magnus Ditlev und Daniela Ryf in neuen Rekordzeiten waren! Zum Schluss noch ein Wort zum Solarer Berg: Unglaublich! Wir mussten tatsächlich beide die ein oder andere Träne verdrücken, als wir uns den Weg durch das Zuschauerspalier gebahnt haben - der absolute Wahnsinn! Und auch noch gaaanz wichtig: Besonderer Dank gilt unseren Freunden und Familienangehörigen an der Strecke, die uns immer wieder angefeuert und motiviert haben - aber auch allen, die zuhause über das Live-Tracking mitgefiebert haben, vor allem unsere Kinder und Eltern!

Ergebnisse zum Nachlesen



Montag, 29. Mai 2023

Gestern stand der 17. Deggendorfer Triathlon auf dem Programm und wir waren natürlich dabei! Über die Olympische Distanz nahmen wir an der Niederbayerischen Meisterschaft teil. Und es war - wie jedes Mal  in Deggendorf - ein super schöner Wettkampf in entspannter Atmosphäre. Und auch mit unseren Ergebnissen waren wir super zufrieden, da wir jeweils eine persönliche Bestzeit auf dieser Distanz aufstellen konnten - Silvie in 2 Std. 35 Min, ich in 2 Std. 17 Min.! Außerdem gelang mir der abschließende Lauf über 10 km erstmals knapp unter 40 Min., was schließlich sogar Platz 3 in meiner AK bedeutete... Silvie erreichte sogar den 2. Platz in ihrer AK und sicherte sich darüber hinaus sensationell die Niederbayerische Meisterschaft bei den Frauen!!! (Ergebnisse zum Nachlesen)

Nach der Mitteldistanz in Pocking vor zwei Wochen war das unser zweiter und letzter Test, bevor es dann in vier Wochen für uns zum ersten Mal über die Langdistanz geht - natürlich bei der Challenge Roth :-)

Montag, 15. Mai 2023

Gestern starteten wir mit dem Triathlon Niederbayern auch in unsere Triathlon-Wettkampfsaison, die am 25.6. mit der Challenge Roth und unserer ersten Langdistanz (hoffentlich) ihren Höhepunkt haben wird :-) Unser gestriger Start auf der Mitteldistanz war daher auch als Vorbereitungswettkampf für Roth gedacht - und wir waren mit unseren Leistungen auch ganz zufrieden! Trotz frischer 16 °C Wassertemperatur kamen wir ganz passabel durch das Schwimmen, was vor allem für Silvie wichtig war, da sie davor - v.a. bei diesen Temperaturen - immer großen Respekt hat... Beim Radfahren blieben wir in unseren Möglichkeiten und versuchten bei der doch sehr hügeligen und verwinkelten Strecke auch keine "verrückten" Sachen ;-) Beim Laufen lief auch alles nach Plan und ich konnte sogar meine persönliche Bestleistung in dieser Disziplin im Rahmen einer Mitteldistanz wiederholen... Und so kamen wir - angefeuert von unseren Kindern - nach 5 Std. 23 Min. bzw. Silvie mit knapp über 6 Std. glücklich und zufrieden im Ziel an! Silvie sicherte sich sogar den 2. Platz in ihrer AK! Eine insgesamt sehr gelungene Veranstaltung in ihrer ersten Auflage - wir freuen uns auf mehr :-)

Ergebnisse zum Nachlesen (Startnummer Silvie: 37, ich: 38): spoferan.com/events/triathlon-niederbayern/results/volkswagen-auto-ringler-mitteldistanz-gesamtwertung




 

Dienstag, 7. Februar 2023

Am vergangenen Sonntag war es wieder mal soweit: Wir waren beim Thermenlauf in Bad Füssing am Start - und zwar zu viert: Silvie und ich beim Halbmarathon, Paula und Philipp beim Schüler­lauf! Bei kaltem, aber sonnigem Wetter lief es richtig gut für uns: Philipp wurde 2. in seiner AK, Silvie kam als 3. auf's Podest ihrer AK und wurde insgesamt sogar 10. bei den Frauen! Aber auch Paula und ich waren mit unseren Ergebnissen sehr zufrieden. Ich wollte gerne unter 1 Std. 30 Min. bleiben, verpasste dieses Ziel aber um knapp zwei Minuten, was aber dennoch eine persönliche Bestleistung für mich auf dieser Strecke bedeutete...

Alle Ergebnisse zum Nachlesen findet ihr unter:

 

Montag, 24. Oktober 2022

Am gestrigen Sonntag, meinem 43. Geburtstag, hatten wir uns zum Saisonabschluss noch den Marathon in Linz (20. Oberbank Linz Donau Marathon) vorgenommen - unser zweiter Anlauf über diese Strecke. Nachdem unsere erster Marathon 2015 in München nicht so toll gelaufen war, hatten wir uns dieses Mal viel vorgenommen - wie immer :-) Wir wollten beide auf jeden Fall deutlich unter vier Stunden bleiben bzw. hatte ich mit einer Zeit um 3 Std. 30 Min. geliebäugelt... Und es klappte alles wirklich wie erhofft: Beim Start auf der Voest-Autobahnbrücke war dank Nebel eine ganz ungewöhnliche, aber tolle Stimmung - und natürlich waren wir auch ziemlich aufgeregt. Aber bis zur Halbmarathonmarke lief dann erstmal alles wie geplant und wir spulten die Kilometer gemeinsam in einem Schnitt von gut 4:50 min/km herunter :-) Leider musste Silvie dann aber einen Toilettenstopp einlegen, weshalb sich unsere Wege trennten :-( Nach kurzem Stopp ging es aber auch bei ihr weiter und wir konnten beide auch den zweiten Halbmarathon gut zu Ende bringen! Silvie musste zwar auf der zweiten Hälfte etwas Tempo rausnehmen, ich konnte aber in der Gruppe um den 3:30-Tempomacher bleiben. Die Sonne setzte sich auch immer mehr durch und so liefen wir schließlich bei strahlendem Sonnenschein überglücklich ins Ziel - Silvie nach 3 Std. 46 Min, ich nach 3 Std. 28 Min.!

Ergebnisse zum Nachlesen, Fotos zum Anschauen


Montag, 10. Oktober 2022

Am gestrigen Sonntag stand unser diesjähriges Saison-Highlight, der IRONMAN 70.3 Venedig-Jesolo, auf dem Programm :-) Nachdem die Veranstaltung leider kurzfristig um zwei Wochen nach hinten verschoben wurde, wurden unsere Reiseplanungen ganz schön durcheinandergewirbelt... Wir ließen uns davon aber nicht beirren und verbrachten wie geplant und erhofft drei superschöne Tage in Italien. Das Wetter spielte zum Glück auch noch mit und so konnten wir den Sommer nochmal entsprechend verlängern :-)

Überhaupt war es ein super tolles Wochenende für uns: Am Freitag angekommen, machten wir uns gleich mal mit dem Schwimmen im Meer vertraut. Da wir bereits an Ostern bei einem Kurzurlaub gleich um die Ecke in Cavallino die Rad- und Laufstrecke genau unter die Lupe genommen hatten, konnten wir uns am Samstagvormittag ruhigen Gewissens mit einer kleinen Vorbelastung auf dem Rad und beim Laufen begnügen, bevor es nach dem Mittagessen zum Bike-Checkin ging. Am Samstagnachmittag testeten wir dann noch ca. die Hälfte der Schwimmstrecke, bevor wir noch das Schwimmen und den ersten Wechsel bei der Ironman-WM der Männer auf Hawaii live verfolgen wollten... Danach waren wir aber auch früh im Bett, um für Sonntag und unseren Wettkampf fit zu sein :-) Und der verlief dann tatsächlich, wie wir es uns vorgestellt hatten: Bei Sonnenaufgang standen wir am Schwimmstart und saugten die großartige Stimmung auf. Zwar stieg auch die Anspannung, aber zum Glück verlief das Schwimmen ohne größere Probleme, auch wenn Schwimmen im Meer für uns doch noch etwas Besonderes war. Auf dem Rad hatte Silvie ein bisschen mit Startschwierigkeiten zu kämpfen, fand dann aber auch noch gute Beine! Und das Laufen über drei Runden mit Rückweg jeweils an der Strandpromenade entlang war schon ein besonderes Highlight - auch wenn es (wie immer eigentlich) hinten raus doch wieder ziemlich zäh wurde :-) Im Ziel angekommen waren wir mit dem Tag und unseren Leistungen sehr zufrieden und freuten uns über neue persönliche Bestzeiten auf dieser Distanz! Silvie kam nach 5 Std. 42 Min. ins Ziel, ich nach 5 Std. 12 Min.! Unsere Ergebnisse im Detail findet ihr unter www.ironman.com/im703-venice-jesolo-results, Fotos unter www.sportograf.com/en/event/8207 (Startnummer von Silvie: 646, Stefan: 650)...