Montag, 24. März 2025

Nachdem Silvie und ich bei unserem standesgemäßen Frühjahrslauf, dem Thermenlauf in Bad Füssing, leider krankheitsbedingt passen mussten, waren wir gestern spontan zum ersten Mal beim Halbmarathon in Deggendorf am Start! Und das gleich mit großem Erfolg: Wir konnten beide unsere persönliche Bestzeit auf dieser Distanz verbessern - Silvie um knapp zwei Minuten auf 1:35:46 Std. und ich um ca. eine halbe Minute auf 1:28:35 Std. - und waren beide in unserer AK platziert :-) Ein schöner Vormittag bei einer tollen Veranstaltung!


Ergebnisse zum Nachlesen

Montag, 3. März 2025

Auch dieses Jahr waren wir wieder bei der Skitouren-Charity Dachstein-West dabei, um Höhenmeter für einen guten Zweck zu sammeln! Und natürlich wollten wir unser Ergebnis vom letzten Jahr mit sechs Aufstiegen gerne verbessern :-) Gesagt, getan: Mit jeweils sieben Aufstiegen und knapp 4.300 hm schafften wir vorgestern gemeinsam immerhin fast die Höhe des Mount Everest ;-P

Wie schon im letzten Jahr ein tolles Erlebnis bei einer tollen Veranstaltung - auch wenn wir beim letzten Aufstieg schon ganz schön zu kämpfen hatten... Dafür durften wir gestern bei strahlendem Sonnenschein noch einen wunderschönen Familienskitag erleben!

Ergebnisse zum Nachlesen, 3D-Video Skitouren-Charity, 3D-Video Skitag

Montag, 3. Februar 2025

Eigentlich sollte der Halbmarathon beim Thermenlauf in Bad Füssing wieder unser Saisonauftakt werden - doch leider machte eine hartnäckige Virusgrippe einen Start für Silvie und mich unmöglich :-( Zum Glück konnten aber zumindest Paula und Philipp beim Schülerlauf an den Start gehen und - wie erhofft - ihre Zeiten aus dem Vorjahr verbessern! Paula gelang mit einer tollen Zeit von 8:38 Min. sogar der Sprung auf's Treppchen: 3. Platz in ihrer AK WJU16!

Ergebnisse zum Nachlesen, Fotos der Veranstaltung

Montag, 4. November 2024

Das TriTeam macht Pause :-) Letzte Woche waren wir im Urlaub in Lido di Ostia und haben den Sommer bei 23 °C Luft- und 22 °C Wassertemperatur für uns noch ein bisschen verlängert, bevor es in den Winter geht ;-) Wir hatten eine schöne Zeit und viel Spaß, waren vier Tage am Strand, haben uns an zwei Tagen aber auch Rom angeschaut (in 30 Min. per Bahn von Ostia aus zu erreichen)!

  

Natürlich konnten wir die Füße aber auch im Urlaub nicht ganz still halten ;-P


Donnerstag, 26. September 2024

Am Mittwoch, den 18.9. war es soweit: Silvie und ich machten uns auf den Weg nach Nizza. Für Silvie stand die Teilnahme an der Ironman-WM der Frauen am Sonntag auf dem Programm, für die sie sich beim Ironman Austria in Klagenfurt qualifiziert hatte (siehe Bericht vom 19. Juni) - und ich war natürlich zur Unterstützung dabei (zusammen mit Silvies Schwester Sibylle und deren Lebens-partner Tom), die Kinder mussten wegen Schule leider zuhause bleiben. Während die meisten Triathleten wohl von einer WM-Teilnahme auf Hawaii träumen, stand für Silvie schon seit der Aufteilung der WM in ein Rennen für Männer und eines für Frauen abwechselnd in Kona und Nizza fest, dass für sie nur eine Teilnahme in Nizza in Frage kommt - wenn es denn überhaupt mit der Qualifikation klappt. Kona war für Silvie schon immer zu weit entfernt und ein Rennen dort aufgrund der klimatischen Bedingungen für sie einfach unvorstellbar. Und so machten wir uns wie gesagt vier Tage vor der WM voller Vorfreude auf den Weg nach Nizza, um die Tage bis zum Rennen für ein paar Schwimmeinheiten im Mittelmeer, eine erneute Besichtigung der Radstrecke (siehe Bericht vom 21. April) und natürlich die obligatorischen Rennvorbereitungen und -vorbelastungen zu nutzen. Und als ob 3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und einen Marathon laufen nicht schon Heraus-forderung genug wären, stellte der Renntag Silvie noch vor zwei spezielle Herausforderungen: Das Schwimmen im Meer und die sehr anspruchsvolle Radstrecke. Nachdem Freiwasserschwimmen Silvie sowieso schon immer gehörig Respekt abverlangt, setzte Nizza noch einen drauf: Ordentlicher Wellengang sorgte bei ihr für ein mulmiges Gefühl und erschwerte zudem die Navigation. Dennoch meisterte sie die erste Disziplin in einer für sie guten Zeit von 1:27 Stunden. Die nächste große Hürde wartete aber dann gleich auf der zweiten Disziplin auf sie: Die Radstrecke hat es mit über 2400 hm nämlich in sich! Ein Anstieg über 20 km und durchschnittlich 6 % Steigung auf ein Hochplateau der französischen Seealpen musste es dem Weg geräumt werden und auch sonst sparte die Radstrecke nicht mit kräftezehrenden Anstiegen und rasanten Abfahrten. Dafür wurden die Teilnehmerinnen mit atemberaubender Landschaft und Ausblicken belohnt. Nach 6:54 Stunden stellte Silvie ihr Rad wieder ab, aufgrund der Gegebenheiten über eine Stunde langsamer als noch bei ihrer WM-Qualifikation beim Ironman in Klagenfurt Mitte Juni, aber genau im Rahmen dessen, was sie sich vorher ausgerechnet hatte. Und scheinbar hatte sie mit ihren Kräften auch gut hausgehalten, denn den abschließenden Marathon über vier Runden auf der Promenade des Anglais lief sie bärenstark in einer für sie tollen Zeit von 3:59 Stunden überglücklich ins Ziel, was eine Gesamtzeit von knapp 12:34 Stunden bedeutete. Silvie bewies den ganzen Tag über wahren Sportsgeist, auf ihre Spitzenleistung kann sich wahrlich stolz sein!

Und wie erging es der Support-Crew? Sibylle, Tom und ich versuchten natürlich, so oft wie möglich an der Strecke zu sein! Nachdem ich Silvie bei der Wechselzone verabschiedet hatte, ging‘s weiter zum Schwimmstart, wo ich mich mit Sibylle und Tom verabredet hatte. Zum Glück konnten wir Silvie erspähen und noch kurz mit ihr reden, die Aufregung war bei ihr schon deutlich zu spüren. Schon während dem Schwimmen machte ich mich auf dem Rennrad auf dem Weg zur Radstrecke. Sibylle und Tom übernahmen den 1. Wechsel und konnten auch dort Silvie wieder sehen und sie anfeuern, das Schwimmen hatte sie gut hinter sich gebracht. Auf der Radstrecke wollte ich Silvie an drei Stellen anfeuern, was zum Glück auch super klappte: Bei Kilometer 5 (am Flughafen Nizza), 27 (in Vence) und 134 (in Coursegoules, von Vence aus über den Col de Vence). Den 2. Wechsel übernahmen wieder Sibylle und Tom, Silvie war guter Dinge wieder zurück in Nizza. Beim Laufen waren wir dann immer kurz vor dem Wendepunkt in der Nähe des Zielbereichs an der Strecke, um Silvie weiter anzufeuern. Zudem war ich ab und zu mit dem Fahrrad unterwegs, um sie auch an anderen Abschnitten der Laufstrecke zu unterstützen. Bis zur letzten Laufrunde begegnete uns Silvie immer mit einem Lächeln im Gesicht! Auf den letzten 10 km merkten wir dann aber schon, dass ihr der lange Tag natürlich alles abverlangt hatte! Im Ziel war Silvie überglücklich über das, was sie geschafft hatte, und zum Glück auch relativ schnell wieder soweit erholt, dass wir uns noch ein bisschen zusammensetzen und über ihre Erlebnisse beim Rennen reden konnten. Ein Konfetti-Regen vor Ort (Tom und ich hatten uns mit Konfetti-Kanonen bewaffnet) und von den Kindern per Video von zuhause aus durfte natürlich auch nicht fehlen ;-) Und so wurde die WM-Teilnahme von Silvie zu einem unvergesslichen Erlebnis mit vielen neuen spannenden Eindrücken für uns alle! Neben den ganzen Vorbereitungen rund um das Rennen hatten wir zum Glück auch noch viel Zeit, die Atmosphäre so richtig aufzusaugen - sei es bei der Nationenparade, beim Willkommens-Empfang, bei der Siegerehrung, im Ironman-Village oder auch einfach beim gemütlichen Abendessen oder beim Relaxen am Strand.

Ergebnisse zum Nachlesen 

Interview von Silvie mit tri-mag.de

Zeitungsartikel in der PNP

Race-Movie Silvie von Stefan

Race-Video Silvie by Finisherpix


Montag, 9. September 2024

Am vergangenen Samstag, den 7.9. standen wir erneut mit der ganzen Familie beim Zweibrückenlauf in Wernstein am Start: Nora, Philipp und Paula bei den Schülern, Silvie und ich beim Hauptlauf (13,4 km). Die Kinder schlugen sich bei heißen Temperaturen an die 30 °C wie schon im letzten Jahr super und konnten mit ihren Leistungen sehr zufrieden sein! Und auch bei uns lief es wieder richtig toll: Silvie konnte ihre Zeit aus dem Vorjahr wiederum um knapp zwei Minuten verbessern und damit ihre Altersklasse (wie schon im Vorjahr) gewinnen - und wurde darüber hinaus sogar noch Gesamt-Dritte! Gaaanz knapp schrammte sie an der Marke von einer Stunde vorbei... Ich war in 57:53 Minuten leider zwei Minuten langsamer als im letzten Jahr, worüber ich ein bisschen enttäuscht war - schaffte es damit aber sogar auf den zweiten Platz in meiner AK :-)


Ergebnisse unter https://time-now-sports.at/18-zweibrueckenlauf-wernstein-2024/

Artikel des SV Neukirchen am Inn zum Zweibrückenlauf: Top-Platzierungen beim Zweibrückenlauf

Dienstag, 3. September 2024

Am vergangenen Sonntag gab es mal wieder eine Besonderheit: Nach 2017 (Silvie macht Babypause mit Nora beim Trumer Triathlon) war ich mal wieder ohne Silvie an der Startlinie eines Triathlon-Wettkampfs ^^ Da Silvie mitten in der finalen Vorbereitung für ihr großes Saisonfinale am 22.9. bei der Ironman-WM der Frauen in Nizza steht, ging ich zum Abschluss meiner Saison beim Ironman 70.3 Zell am See alleine an den Start... Und es wurde ein krasser Tag: Bei bestem Triathlon-Wetter (Lufttemperatur bis zu 29 °C, Wassertemperatur knapp 23 °C) begab ich mich auf die wunderschöne Strecke im und um den Zeller See mit tollen Ausblicken z.B. auf den Hochkönig. Und obwohl ich von meiner Familie suuuper toll angefeuert wurde, wurde es für mich hinten raus trotzdem verdammt hart :-) Ich habe aber alles gegeben und konnte meine persönliche Bestzeit auf der IM70.3-Distanz aus 2022 mit 5:12 Stunden gaaanz knapp unterbieten und meine Zeit vom letzten Start in Zell am See aus 2019 um knapp 40 Minuten verbessern! Insgeheim hatte ich zwar ein bisschen auf eine Sub5-Zeit gehofft, wenn alles perfekt läuft - aber dieses Ziel wird nächstes Jahr wieder angegriffen ;-) Vielen Dank an Silvie, Paula, Philipp und Nora für die tolle Unterstützung das ganze Wochenende über und natürlich für das grandiose Anfeuern beim Rennen! Gestern durften wir den schönen Familienausflug zum Zeller See mit tollen Ausblicken von der Schmittenhöhe ausklingen lassen :-)


Ergebnis zum Nachlesen