Freitag, 15. August 2025

Bergsprint, 3. Anlauf: Nachdem Silvie ihr Rennrad ja leider in London abhandengekommen ist, war ich dieses Jahr zum ersten Mal allein beim Bergsprint des CLR Sauwald von Engelhartszell rauf nach Stadl am Start. Meine Beine waren vier Tage nach dem London-T100-Triathlon überraschend frisch und so konnte ich meine persönliche Bestzeit um fast eine Minute auf knapp unter 29 Minuten verbessern!

Ergebnisse zum Nachlesen

Donnerstag, 14. August 2025

Was für eine Urlaubs- und Rennwoche in London! Eigentlich sollte es eine ganz entspannte Urlaubsreise werden, an deren Ende noch meine Teilnahme am T100-Age-Group-Triathlon in London (2 - 80 - 18k) stehen sollte… Und so legten Silvie, Paula, Nora und ich (Philipp machte sich mit dem TLC Engertsham auf ins Tenniscamp nach Ungarn) am Montag, den 4.8. los: Über Brüssel und Calais ging es zunächst mit der Fähre nach Dover und dann weiter mit dem Auto die Südküste entlang bis nach Eastbourne, bevor wir uns am Mittwochabend auf den Weg nach London machten. Wir durften fünf wirklich schöne Tage erleben mit tollen Blicken auf Kreide-felsen, einer kleinen Schwimmeinheit im Ärmelkanal, einer kleinen Radeinheit durch die Küsten-region zwischen Folkestone und Hastings und natürlich jeder Menge Sightseeing in London mit London Eye, Big Ben, Westminster Abbey, Buckingham Palace, Schifffahrt auf der Themse, Greenwich, Tower Bridge, Sky Garden uvm. Doch leider endete die Urlaubsstimmung abrupt, als wir am Samstagmorgen bemerkten, dass in der Nacht auf dem überwachten Hotelparkplatz in unser Auto eingebrochen und mein TT-Rad sowie das Rennrad von Silvie gestohlen worden waren - und das auch noch am Geburtstag von Paula :-( Wir versuchten trotzdem noch irgendwie das beste daraus zu machen - mit einem schönen Geburtstagsfrühstück und dem Anfeuern der Profis bei ihren Rennen. Und natürlich mit der Jagd nach ein paar Autogrammen ;-) Aber irgendwann mussten wir auch entscheiden, wie es mit meinem Wettkampf weitergehen sollte… Im Laufe des Tages war dann klar: Aufgeben geht nicht und so musste irgendwie ein Fahrrad für mich her! Zum Glück konnte ich mir vor Ort zumindest ein Rennrad leihen und mich gerade noch rechtzeitig für Sonntag registrieren. Nach einer kurzen Nacht, in der ich kaum in den Schlaf finden konnte, versuchte ich dann beim Rennen das Beste daraus zu machen! Und obwohl ich mich beim Schwimmen noch nicht so richtig motivieren konnte, gelang es mir dann tatsächlich auf dem Rad, angefeuert von meinen Liebsten, immer besser - und der abschließende Lauf war dann sogar richtig gut! Im Nachhinein bin ich sehr glücklich und auch wirklich stolz auf mich, dass ich es trotz allem noch über die Ziellinie geschafft habe (in 4:35 Std.). Und ich muss auch trotz allem sagen: Der London-T100-Triathlon ist ein wirklich cooles Rennen – nur wäre ich halt sooo gerne mit meinem eigenen TT-Rad durch die Innenstadt von London gedüst… Aber vielleicht komme/n ich/wir ja nochmal wieder ;-)

        

Ergebnisse zum Nachlesen

Fotos der Veranstaltung

Donnerstag, 24. Juli 2025

Goodbye Obertrum! Seit 2017 waren wir jedes Jahr beim Trumer Triathlon vertreten – zunächst nur Silvie und ich, seit 2019 auch Paula und Philipp und seit 2023 auch Nora :-) Nachdem Silvie und ich nun drei Jahre in Folge am Trumer Triple - bestehend aus einem Seecrossing über 3k am Freitag, einem Sprinttriathlon (0,75k - 25,4k - 5,2k) am Samstag und einer Mitteldistanz (1,9k - 88,5k - 21,1k) am Sonntag - teilgenommen haben, hatten wir alle gemeinsam schon im Vorfeld des WE beschlossen, dass das (vorerst) unser letzter Start beim Trumer Triathlon sein würde! Dafür wollten wir uns nochmal so richtig reinhängen ;-) Gesagt, getan, legten Silvie und ich am Freitag gleichmal mit einer neuen PB beim Seecrossing los :-) Am Samstagvormittag waren dann Nora und Philipp bei den Schülern D bzw. B am Start - beide mit tollen Leistungen! Paula durfte dieses Jahr mit den Schülern A zum ersten Mal beim Funtriathlon (0,25k - 12,5k - 2,5k) teilnehmen und war entsprechend aufgeregt! Aber auch sie blieb während des Wettkampfs letztlich ganz ruhig und bei ihr - und kam mit einer super Leistung als 8. Mädchen ins Ziel! Für Paula war das große Highlight des WE, dass sie endlich mal mit dem Rennrad an den Start gehen durfte ;-) Kurz nach Paula fiel auch für Silvie und mich am Samstagnachmittag der Startschuss zum Sprinttriathlon: War wieder schnell und knackig, aber leider für uns ein bisschen langsamer als letztes Jahr (jeweils ca. 1 Min.)… Zu guter Letzt stand dann am Sonntag für uns beide noch die Mitteldistanz auf dem Programm: Eigentlich hatten wir uns beide vorgenommen, es dieses Jahr auf dem Rad etwas ruhiger angehen zu lassen, um noch genügend Kraft für den abschließenden Halbmarathon zu haben. Nach einem für mich sehr soliden Schwimmen, waren meine Beine auf dem Rad trotz der Vorbelastung aber überraschend frisch und somit war der ursprüngliche Plan (leider) wieder schnell über Bord geworfen und es setzte eine neue PB auf der Radstrecke in Obertrum :-D Das musste ich dann beim Laufen natürlich büßen und nach der ersten von vier Runden war der Ofen leider ziemlich aus bei mir :-( Silvie hatte den Plan hingegen besser umgesetzt und konnte ihren Rückstand auf mich beim Laufen von etwas mehr als einer Runde so verkürzen, dass wir kurz vor Ende meines Laufs tatsächlich noch gut einen Kilometer gemeinsam unterwegs waren. Für Silvie war dann zwar noch eine Runde zu laufen, die sie aber souverän abspulte und mit einer top Laufleistung nach 5:34 Std. ins Ziel kam. Meine Zielzeit von 5:14 Std. bedeutete, dass uns beiden zum Abschluss noch eine neue PB in Obertrum gelungen ist! Silvie gelang sogar 2x der Sprung auf’s Podium: 3. Platz W40-49 beim Sprinttriathlon und 2. Platz in der Triple-Wertung (Kategorie „Masters“)! Ich schrammte mit Platz 4 in der Triple-Wertung leider knapp am Podium vorbei…


PS. Simone war auch am Start – und konnte sich im Vergleich zu ihrem ersten Start 2019 deutlich steigern, auch dank des Einsatzes von Silvies altem TT-Rad :-)

PPS. Bei den Profis waren u.a. Ruben Zepuntke und Daniela Kleiser am Start... Mit beiden konnte ich (in der WZ bzw. im Ziel) kurz sprechen - sehr nett! :-)

Ergebnisse zum Nachlesen

Unsere Starts seit 2017:

  • 2017 (OD: nur Stefan)
  • 2018 (OD: Silvie und Stefan)
  • 2019 (OD: Silvie; Schüler: Paula, Philipp)
  • 2021 (MD: Silvie, Stefan; Schüler: Paula, Philipp)
  • 2022 (MD: Silvie, Stefan; Schüler: Paula, Philipp)
  • 2023 (TT: Silvie, Stefan; Schüler: Paula, Philipp, Nora)
  • 2024 (TT: Silvie, Stefan; Schüler: Paula, Philipp, Nora)
  • 2025 (TT: Silvie, Stefan; Schüler: Paula, Philipp, Nora)

 

Dienstag, 24. Juni 2025

Spontan muss auch mal sein :-) Per Nachmeldung gingen Silvie und ich am Sonntag beim Triathlon.de-CUP in Landshut über die Mitteldistanz (1,9 – 80 – 20) an den Start! Und das mit großem Erfolg: Silvie schaffte in exakt 5 Std. den 2. Platz in ihrer AK W40 und ich konnte mir in 4:31 Std. den 3. Platz in meiner AK M45 ergattern. Dafür war aber auch ein hartes Stück "Arbeit" notwendig: Das Schwimmen war bei knapp 25 °C Wassertemperatur natürlich ohne Neopren-anzug, dafür mit Massenstart :-) Und auf dem Rad durften wir 4x einen knapp 1,5 km langen Anstieg mit bis zu 14 % Steigung überwinden (ca. 200 hm pro Radrunde). Beim Laufen wurde es dann richtig heiß: Bei über 30 °C Lufttemperatur ging es wieder über vier Runden (wobei die letzte Silvie mental ein bisschen zum Verhängnis wurde ;-), meistens auf Schotter (war gar nicht so einfach zu laufen) und auch mal kurz treppauf, treppab (was mir einen ordentlichen Krampf im Oberschenkel bescherte) ^^ Daher waren wir im Ziel ziemlich stolz auf unsere Leistungen und dass wir auch mit der Verpflegung und dem Kühlen alles so gut hinbekommen hatten! Leider waren wir aufgrund der verspäteten Anmeldung nicht in der Wertung für die bayrische Meister-schaft – dabei wären wir hier beide im Vergleich zur AK-Wertung um einen Platz auf dem Stockerl nach oben geklettert ;-)

Fotos: Siegerehrung AK 40, Markus mit Silvie und mir, Siegerehrung AK 45 & 50

Ergebnisse zum Nachlesen

Fotos zum Ansehen

Unsere Startnummern waren: 221 (Silvie) und 220 (Stefan)

Montag, 26. Mai 2025

Am Sonntag war es so weit: Mit dem IRONMAN 70.3 Kraichgau stand unser erstes großes Saison-Highlight auf dem Programm, auf das wir im Prinzip seit November letzten Jahres unser Training ausgerichtet hatten! Wir waren bereits am Freitag vor Ort, um die Schwimmstrecke im Hardtsee anzutesten und unser Quartier in Bad Schönborn zu beziehen. Am Samstag stand dann noch eine kurze Vorbelastung auf dem Rad und beim Laufen an, bevor es am Nachmittag zum Check-In ging. Wir fühlten uns gut und alles war gut vorbereitet :-) Am Abend schauten wir noch beim Rennen der Triathlon-Bundesliga am Hardtsee zu - diesmal ein 2x2-Format über eine Sprintdistanz: Schon beeindruckend, mit welcher Geschwindigkeit hier auf der Strecke und beim Wechsel quasi um jeden Zentimeter gekämpft wird!
Am Renntag spielte dann leider das Wetter nicht ganz mit: Mit einer Wassertemperatur von knapp 19 °C und einer Lufttemperatur von gut 12 °C war der Start schon ziemlich kalt ^^ Dazu kam noch Regen, der die Radstrecke nass und leider auch ein bisschen rutschig machte :-( Wir gingen trotzdem voll motiviert an den Start und kamen auch ganz gut durch die erste Disziplin: Silvie war wie gewohnt etwas schneller beim Schwimmen über die 1,9 km, verlor aber nach einem Schlag auf das Handgelenk leider ihre Sportuhr im See :-( Ich kam trotz der schwierigen äußeren Bedingungen super über die hügelige (knapp 1000 hm auf 90 km) und anspruchsvolle Radstrecke im Land der 1000 Hügel - Silvie hingegen hing leider immer wieder in größeren Pulks fest... Mit dem abschließenden Halbmarathon waren wir dann beide mega zufrieden: Silvie kam super durch - auch ohne Uhr :-) Aber auch mir gelang endlich mal ein für mich solider und vor allem konstanter Lauf - was mit Sicherheit auch daran lag, dass meine Wettkampfverpflegung endlich mal von Anfang bis Ende wie geplant klappte ;-)
Somit waren wir beide im Ziel überglücklich mit uns und unseren Leistungen :-) Ich verpasste zwar knapp mein Ziel, unter 5 Std. zu bleiben, schaffte in 5:05 Std. aber eine neue persönliche Bestzeit über die halbe Ironman-Distanz! Und Silvie schaffte in 5:29 Std. nicht nur ihr persönliches Ziel, unter fünfeinhalb Stunden zu bleiben, sondern schnappte sich als absolutes Highlight sogar noch einen Startplatz für die IM70.3-WM Anfang November in Marbella!!! Wir sind jetzt schon alle ganz aufgeregt, dass wir nach Nizza im letzten Jahr wieder zu einer WM fahren dürfen! Unsere Triathlon-Saison wird also etwas länger als geplant ;-)


Ergebnisse zum Nachlesen, Fotos von der Veranstaltung

 

Montag, 19. Mai 2025

Silvie und ich waren gestern beim 19. Deggendorfer Triathlon am Start und das mit großem Erfolg: Ich wurde 1. in meiner AK M45 und Silvie konnte sich neben dem 2. Platz in ihrer AK W40 sogar noch den Titel der Niederbayr. Meisterin sichern! Dabei begann der Wettkampf über die olympische Distanz (1,5 - 40 - 10 km) mit einem Schwimmen bei doch sehr frischen 17 °C Wassertemperatur... Und auch auf dem Rad wurde es uns bei 12 °C Lufttemperatur erstmal nicht viel wärmer :-) Da half nur eins: Richtig Gas geben - und das hat sich ja dann auch für uns gelohnt ;-P Somit fühlen wir uns gut vorbereitet für unser erstes Saison-Highlight am kommenden Sonntag beim IRONMAN 70.3 Kraichgau, bei dem wir natürlich auch richtig Gas geben wollen!


Ergebnisse zum Nachlesen


Montag, 5. Mai 2025

Letzte Woche stand bei uns das "Trainingslager dahoam" auf dem Programm (sogar die PNP berichtete über die bereits 5. Auflage dieser tollen Veranstaltung): An acht Trainingstagen (bei zwei Entlastungstagen) wurden insgesamt über 4,5 km geschwommen, ca. 700 km auf dem Rad zurückgelegt und ca. 40 km gelaufen - und das in allen Intensitäten und Varianten (z.B. mit Intervallen oder als (Mehrfach-)Koppeltraining)! Zum Abschluss nahmen Silvie und ich dann gestern noch am 30. Braunauer Sprinttriathlon teil: Trotz mieser äußerer Bedingungen (Regen und - im Vergleich zu den Tagen davor - kalten Temperaturen) gelangen uns die 0,6-23-6 km ganz gut und wir konnten uns jeweils den 2. Platz in unserer AK sichern :-) Das Trainingslager war wieder top organisiert, hat uns viel Spaß gemacht und unsere Form quasi sprunghaft nach oben katapultiert ;-) Jetzt heißt es für uns, diese Form die nächsten drei Wochen bis zu unserem Start beim IM 70.3 Kraichgau zu konservieren - und dann "Feuer frei", wir sind heiß!